HBN Andro Support – Wissenschaft statt Wunschdenken

HBN Andro Support – Wissenschaft statt Wunschdenken

Wie du deinen Testosteronspiegel realistisch und evidenzbasiert unterstützen kannst.

Testosteron ist das Leithormon des Mannes. Es beeinflusst weit mehr als Muskelaufbau oder Sexualtrieb. Es wirkt auf Stimmung, Konzentration, Schlafqualität, Körperfettanteil und Lebensenergie.

Sinkt der Testosteronspiegel, folgen meist Müdigkeit, Leistungsverlust und ein deutlicher Rückgang der Motivation sowie Entscheidungsfreudigkeit. Trotzdem bleibt das Thema oft tabu. Viele Männer merken erst spät, dass sich hormonelle Veränderungen hinter ihren Symptomen verbergen.

Der Supplementmarkt bietet unzählige „natürliche Testosteron-Booster“. Doch das Problem: Die wenigsten halten, was sie versprechen. Wirkungsbasierte Formeln Fehlanzeige!

Holger Gugg, Gründer von HBN Supplements und Entwickler des Human Based Nutrition-Konzepts, wollte genau wissen, welche Substanzen tatsächlich wirken und welche im Rahmen von Werbekampagnen einfach nur gut klingen.

Über Monate wurden Studien zu dutzenden Inhaltsstoffen ausgewertet. Nur Stoffe, die in hochwertigen Humanstudien eine signifikante Wirkung auf den Testosteronspiegel gezeigt haben, oder solche die sich synergetisch-positiv auf die gesamte Testosteron-Achse auswirken kamen in Frage.

Das Ergebnis dieser Arbeit ist HBN Andro Support: ein Supplement, das auf wissenschaftlicher Evidenz basiert und nicht auf Bro-Science oder Trends.

Testosteronmangel und Hypogonadismus
  • Wenngleich beide Begriffe oft gleichbedeutend verwendet werden meinen sie genaugenommen nicht exakt dasselbe:
  • Testosteronmangel ist ein biochemischer Zustand, bei dem der Testosteronspiegel im Blut unter einen bestimmten Grenzwert fällt. Dies kann vorübergehend oder dauerhaft sein und muss nicht zwingend mit Symptomen einhergehen.
  • Hypogonadismus ist ein klinisches Syndrom, das durch einen Testosteronmangel und begleitende Symptome verursacht wird.
  • Jeder Hypogonadismus geht mit einem Testosteronmangel einher, aber nicht jeder Testosteronmangel bedeutet Hypogonadismus.
Mögliche Ursachen:
  • Alterungsprozesse
  • Übergewicht
  • Stress und Schlafmangel
  • unausgewogene Ernährung
  • bestimmte Medikamente oder Krankheiten

Symptome reichen von Energielosigkeit über Libidoverlust bis zu Muskelschwäche.

Grundlegend werden 3 Formen des Hypogonadismus unterschieden:

  1. Primärer Hypogonadismus: Die Hoden selbst produzieren zu wenig Testosteron.
  2. Sekundärer Hypogonadismus: Die Steuerung über Gehirn und Hypophyse ist gestört.
  3. Funktioneller Hypogonadismus: Reversibel durch Lebensstil, Ernährung und Regeneration beeinflussbar.

Gerade hier setzt HBN Andro Support an, mit gezielter Unterstützung der körpereigenen Hormonproduktion.

Viele vermeintliche Testosteron-Booster setzen auf Zutaten wie Tribulus, Wild Yam oder Horny Goat Weed. Holger Gugg hat all diese Stoffe einer kritischen Datenanalyse unterzogen Das Ergebnis: Keine signifikante Wirkung beim Menschen.

Stattdessen konzentriert sich HBN Andro Support auf Substanzen mit klinischer Evidenz.

Ashwagandha – Stress runter, Testosteron rauf

Ashwagandha (Withania somnifera) ist eines der bestuntersuchten Adaptogene.

Mehrere placebokontrollierte Studien zeigen eine deutliche Verbesserung von Gesamt- und freiem Testosteron besonders bei Männern mit niedrigem Ausgangswert oder erhöhter Stressbelastung.

Wie es wirkt:

Ashwagandha senkt Cortisol, reduziert oxidativen Stress und verbessert die Schlafqualität. All diese Faktoren beeinflussen direkt die Testosteronproduktion

Studienlage:

  • 240–675 mg täglich über 2–4 Monate führten zu signifikanten Anstiegen des Testosteronspiegels.
  • Gleichzeitig verbesserten sich Fruchtbarkeitsparameter und Wohlbefinden.

Fazit:

Ein solider, klinisch belegter Baustein mit ganzheitlicher Wirkung – sicher und gut verträglich.

 

 

Bockshornklee (Fenugreek) – der Klassiker mit Evidenz

Bockshornklee gehört zu den wenigen Pflanzen, die in mehreren Humanstudien echte Resultate zeigen.

Wirkung:

  • In Dosierungen zwischen 500 und 600 mg täglich über 8–12 Wochen kam es zu messbaren Anstiegen von Gesamt- und freiem Testosteron.
  • Zusätzlich verbesserten sich Kraftleistung, Libido und Körperzusammensetzung.

Mechanismus:

Die enthaltenen Saponine hemmen Aromatase und 5-Alpha-Reduktase, wodurch weniger Testosteron in Östrogen oder DHT umgewandelt wird.

Fazit:

Bockshornklee liefert moderate, aber konsistente Effekte und gehört damit zu den wenigen Pflanzenextrakten mit echter Studienbasis.

 

Zink – Grundvoraussetzung für Hormongesundheit

Zink ist essenziell für hunderte Enzymreaktionen, insbesondere für die Funktion der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse, die die Testosteronproduktion steuert.

Was die Daten zeigen:

  • Ein Zinkmangel senkt den Testosteronspiegel messbar.
  • Eine Supplementierung mit rund 30 mg/Tag kann den Spiegel wieder normalisieren.
  • Besonders Sportler, Vegetarier und ältere Männer sind gefährdet.

Fazit:

Zink ist kein Booster, sondern eine notwendige Basis. Ohne ausreichende Versorgung funktioniert kein Testosteronstoffwechsel optimal. Der Einfluss von Zink auf einen normalen Testosteronspiegel gilt als nachgewiesen (EFSA).

 

Vitamin D – Hormon, nicht nur Vitamin

Vitamin D spielt über seine Rezeptoren im Hodengewebe eine Rolle in der Hormonproduktion.

Die Studienlage ist klar: Ein Mangel schadet, eine ausreichende Versorgung stabilisiert.

Was Studien zeigen:

Insbesondere Männer mit niedrigem Vitamin-D-Status (< 20 ng/ml) und zugleich niedrigem Testosteron profitieren von einer Supplementierung.

Fazit:

Vitamin D ist kein direkter Testosteron-Booster fungiert aber als wichtiges Bindeglied für eine funktionierende Hormonbildung.

 

Pinienrindenextrakt – Durchblutung und antioxidativer Schutz

Der Extrakt aus der Rinde der Pinus pinaster ist reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPC), die stark antioxidativ wirken und die Mikrozirkulation verbessern können.

Wie es wirkt:

OPCs unterstützen die Endothelfunktion und fördern die Durchblutung, was die Versorgung der Hoden mit Nährstoffen und Sauerstoff verbessert. Dies ist ein indirekt wichtiger Faktor für die endogene Testosteronproduktion. Zudem schützen sie empfindliche Zellen vor oxidativem Stress.

Studienlage:

  • Mehrere Untersuchungen belegen positive Effekte auf Gefäßelastizität und antioxidatives Statusprofil.
  • In Kombination mit Zink und Arginin wurden synergistische Effekte auf die Sexualfunktion beobachtet.

Fazit:

Ein unterstützender Wirkstoff mit Fokus auf Gefäßgesundheit, antioxidativen Schutz und funktionelle Durchblutung. Allesamt sind relevante Rahmenbedingungen für eine stabile Hormonfunktion.

 

L-Arginin – Stickstoffmonoxid für Durchblutung und Hormonbalance

L-Arginin ist eine semiessenzielle Aminosäure, die als Ausgangsstoff für die Bildung von Stickstoffmonoxid (NO) dient. NO fungiert als zentraler Botenstoff für Gefäßweitstellung und Blutzirkulation.

Wie es wirkt:

Verbesserte Durchblutung bedeutet bessere Nährstoffversorgung und Sauerstoffzufuhr auch in hormonell aktiven Geweben wie den Hoden. NO gilt zudem als wichtiger Regulator in der Hypothalamus-Hypophysen-Gonaden-Achse.

Studienlage:

  • Humanstudien zeigen, dass Arginin die endotheliale Funktion verbessert und die Gefäßreaktivität erhöht.
  • Kombinationen mit Antioxidantien (z. B. Pinienrindenextrakt) zeigten positive Effekte auf Vitalität und Sexualfunktion.

Fazit:

Arginin unterstützt die physiologische Grundlage für Testosteronbildung, Regeneration und Leistungsfähigkeit und agiert so als funktioneller Begleitstoff im Hormonhaushalt.

 

Vitamin B6 – Steuerzentrale der Hormonregulation

Vitamin B6 (in der aktiven Form P-5-P) ist an über 100 enzymatischen Reaktionen beteiligt, darunter zahlreiche Prozesse des Hormonstoffwechsels.

Wie es wirkt:

B6 trägt laut EFSA zur Regulierung der hormonellen Aktivität bei. Es unterstützt den Energiestoffwechsel, die Bildung von Neurotransmittern und wirkt synergistisch mit Magnesium auf Stressresistenz und Nervenfunktion.

Studienlage:

  • Defizite korrelieren mit gestörter Hormonkommunikation und erhöhter Cortisolbelastung.
  • Eine ausreichende Versorgung verbessert die neuroendokrine Reaktionsfähigkeit.

Fazit:

Ein zentraler Mikronährstoff für den hormonellen Gleichklang. Besonders relevant, wenn Stress und unzureichende Versorgung via Ernährung den Stoffwechsel belasten.

 

 

Magnesium – Basis für Regeneration und Hormonbalance

Magnesium ist unverzichtbar für die Energieproduktion, Muskelfunktion und den Erhalt des Elektrolythaushalts. Es beeinflusst zahlreiche enzymatische Schritte, die mit der Testosteronsynthese und deren Signalübertragung in Zusammenhang stehen.

Wie es wirkt:

Ein optimaler Magnesiumstatus reduziert oxidativen Stress, fördert Schlafqualität und unterstützt Regeneration. All diese Faktoren stabilisieren die Hormonachse.

Studienlage:

  • Männer mit ausreichender Magnesiumzufuhr zeigen tendenziell höhere Testosteronwerte als solche mit Mangel.
  • Kombinierte Supplementierungen mit Zink und Vitamin B6 zeigten synergistische Effekte auf Stoffwechsel und Erholung.

Fazit:

Magnesium ist kein direkter „Booster“, aber eine fundamentale Voraussetzung für hormonelle Effizienz, Stressresistenz und Leistungsfähigkeit.

 

Betaine (TMG) – Methylierung und Zellschutz

Betaine (Trimethylglycin) fungiert als Methylgruppendonor im Homocystein-Stoffwechsel und ist damit entscheidend für zelluläre Reparatur- und Syntheseprozesse.

Wie es wirkt:

Durch seine Rolle im Methylierungszyklus trägt Betaine zu einer optimalen Funktion zahlreicher Stoffwechselvorgänge bei, die indirekt auch die Steroidbiosynthese und Hormonregulation betreffen. Zudem unterstützt es die Leberfunktion und schützt vor Zellstress.

Studienlage:

  • Studien zeigen, dass Betaine die Homocysteinwerte senken und den antioxidativen Status verbessern kann.
  • In sportwissenschaftlichen Untersuchungen wurden positive Effekte auf Kraft, Leistungsfähigkeit und Regeneration festgestellt.

Fazit:

Ein unterstützender Stoff für Zellstoffwechsel, Energieproduktion sowie funktionelle Hormonprozesse und damit ein idealer Kandidat für das Gesamtkonzept von HBN Andro Support.

 

Die ausführliche Analyse im eBook belegt eindeutig: Viele Inhaltsstoffe in populären Testosteron-Boostern sind wissenschaftlich nicht haltbar. Einen kurzen Einblick in gesamte Recherche gibt diese Aufstellung:

HBN Andro Support ist kein Schnellschuss-Booster. Ziel ist die nachhaltige Optimierung der körpereigenen Testosteronproduktion über mehrere physiologische Ebenen. Fundiert, funktional und langfristig orientiert:

Gesundheit der Testosteron-Achse:

Die Formel berücksichtigt die gesamte Hypothalamus-Hypophysen-Hoden-Achse (HPG-Achse) als zentrales Steuerungssystem der Testosteronproduktion. Durch die Kombination aus Mikronährstoffen, Adaptogenen und funktionellen Begleitstoffen werden Signalwege, Durchblutung und hormonelle Rückkopplung unterstützt, für eine ganzheitliche, physiologisch intakte Testosteronregulation.

Rohstoffverfügbarkeit:

  • Bereitstellung wichtiger Mikronährstoffe wie Zink, Magnesium und Vitamin D als Grundlage für eine normale hormonelle Synthese.

Stressmanagement:

  • Adaptogene wie Ashwagandha senken Cortisol und fördern Erholung. Ein zentraler Schritt, um die hormonelle Achse zu entlasten.

Enzymatische Balance:

  • Bockshornklee-Extrakt unterstützt die Regulation von Umwandlungsprozessen, die freies Testosteron reduzieren, und trägt so zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gleichgewichts bei.

Schlaf & Erholung:

  • Verbesserte Schlafqualität stabilisiert die zircadiane Hormonsteuerung und stärkt die Regenerationsfähigkeit.

Das Ergebnis:

Keine künstlichen Spitzenwerte, sondern eine stabile hormonelle Balance, spürbar durch mehr Energie, Fokus und Vitalität in Alltag und Sport.

Viele Produkte auf dem Markt arbeiten mit „Proprietary Blends“ – Sammelbegriffen ohne konkrete Dosierungen.

Bei HBN Andro Support ist alles offengelegt: Jede Substanz, jede Menge, jede Quelle.

Kriterien für Aufnahme in die Formel:

  • Humanstudien mit nachweisbarer Wirkung
  • rechtlich zulässige Rohstoffe (EU-konform)
  • geprüfte Qualität und Reinheit
  • sinnvolle Dosierung nach Studienlage

Diese konsequente Haltung ist selten in der Supplementbranche. Sie spiegelt den Grundgedanken von Human Based Nutrition wider: Theorie und Praxis müssen sich decken.

  • Männer ab 30, die Vitalität, Energie oder Libido verbessern möchten
  • Sportler mit erhöhter Belastung oder unzureichender Regeneration
  • Männer mit suboptimalen Blutwerten, aber ohne medizinische Therapiebedürftigkeit
  • Personen mit Stress, Schlafproblemen oder Mikronährstoffmangel

Nicht geeignet als Ersatz für eine ärztlich indizierte Hormontherapie, sondern als funktionelle Unterstützung eines gesunden, aktiven Lebensstils.

HBN Andro Support verspricht keine Wunder.

Keine „Testosteronexplosion“ in zwei Wochen, keine leeren Marketingphrasen.

Was realistisch ist:

  • eine messbare Stabilisierung des Testosteronspiegels im physiologischen Bereich
  • ein spürbares Plus an Energie, Fokus und Regeneration
  • eine Verbesserung der Schlafqualität und Stressresistenz

All das auf Basis echter biochemischer Mechanismen – nicht durch hormonelle Manipulation.

Fazit

HBN Andro Support steht für einen neuen Standard im Bereich hormonunterstützender Supplements:

  • wissenschaftlich belegte Inhaltsstoffe
  • vollständige Transparenz
  • realistische, nachhaltige Wirkung

Es geht nicht um kurzfristige Effekte, sondern um eine funktionelle Unterstützung des Körpers – mit spürbarem Unterschied im Alltag.

 

 

 

Holger Gugg über den Entwicklungsprozess

„Ich habe mich lange gewehrt einen Testosteron-Booster für HBN zu entwickeln da ich wusste – vieles was man auf dem Markt angeboten bekommt ist Mist! Ich wollte kein weiteres Placebo-Produkt. Wir haben den Markt auseinandergenommen, alles geprüft und nur das behalten, was wirklich wirkt.

Das ist der Unterschied zwischen Marketing und Wissenschaft.

– Holger Gugg, Gründer von HBN Supplements

 

Das vollständige eBook „HBN Andro Support – Deep Research“ steht allen Kunden von HBN Supplements kostenlos zur Verfügung.

Darin findest du:

  • detaillierte Studienauswertungen zu über 20 Wirkstoffen
  • eine objektive Bewertung der Datenlage
  • klare Empfehlungen für Praxis und Anwendung

Das begleitende eBook zum Produkt enthält 85 Seiten Forschung, Studienauswertungen und Quellenanalysen.

Jede Substanz wird dort kritisch bewertet:

  • Welche Effekte sind wissenschaftlich bestätigt?
  • In welchen Dosierungen wirken sie?
  • Welche Mechanismen stecken dahinter?
  • Und welche Stoffe sind schlicht Geldverschwendung?

Dieses Nachschlagewerk richtet sich an alle, die mehr als Werbeversprechen wollen, also an alle die verstehen möchten, warum etwas funktioniert.

👉 Alle Käufer von HBN Andro Support bekommen das eBook nach erfolgter Bestellung als zusätzlichen Service kostenlos von uns zugesandt. Du bist bereits HBN Supplements Kunde? Schreib und eine Nachricht und erhalte auch du den vollständigen Report zugesandt.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


HBN - Diet Protein - 700gHBN - EAA-Code Powder - 280gHBN - Bacillus Subtilis DSM 21097 - 60 KapselnHBN - Joint Care - 390gHBN - Omega 3 - 120 Kapseln

Unsere

Bestseller

Hier findest du alle Bestseller rund ums Thema Fitness, Health und Wohlbefinden.

Jetzt Bestseller shoppen Alle Produkte